Als traditionelles Familienunternehmen hat sich ITSA in den 50 Jahren seines Bestehens wertvolle Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen aufgebaut. Diese haben uns zahlreiche Türen geöffnet und ermöglichen es uns, den Puls der unterschiedlichsten Branchen zu fühlen, mögliche Trends und Tendenzen aufzunehmen und in all den zahlreichen Fachgebieten inhaltlich auf dem aktuellsten Stand der Entwicklungen zu bleiben.
Wir sind der Meinung, dass es wenig Sinn ergibt, wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht. Vielmehr sind wir der Überzeugung, dass es sich lohnt, sich zusammenzuschliessen und sich gegenseitig zu unterstützen. Genau das machen wir seit 50 Jahren: wertvolle Netzwerke mit zahlreichen Partnern aufbauen, pflegen und kontinuierlich erweitern.
Ein erster wichtiger Bereich, in dem wir gut vernetzt sind, ist jener der NGOs und gemeinnützigen Organisationen. Soziales Engagement hat bei ITSA seit jeher Tradition. Uns ist es ein grosses Anliegen, einen Beitrag zur Allgemeinheit zu leisten. So ist ITSA-Geschäftsinhaberin Danielle Cesarov-Zaugg seit 1985 Mitglied von Junior Chamber International (JCI), wirkt als Senatorin tatkräftig mit und bringt ihre langjährige Erfahrung bei internationalen Projekten und Vernetzungen mit ein. Zudem unterstützen wir die JCI im Rahmen von Sponsorings für zahlreiche Anlässe und Projekte – für anderweitige Unterstützungsmöglichkeiten sind wir stets offen.
Auch mit dem Rotary Club pflegt ITSA seit vielen Jahren eine enge Verbindung. Danielle Cesarov-Zaugg ist Mitglied des Rotary Club Bern Christoffel und unter anderem Schweizer ICC-Verantwortliche für Serbien und engagiert sich für benachteiligte Menschen im In- und Ausland.
Dass eine nachhaltige Unternehmensführung ein zentrales Anliegen von ITSA ist, zeigt unsere Mitgliedschaft seit 2023 bei SENSSuisse. Als nationale Plattform repräsentiert SENSSuisse Unternehmen, die sich den Prinzipien von Social Entrepreneurship verschrieben haben: eine innovative, langfristige und wertebasierte Unternehmensführung. SENSSuisse hat sich zum Ziel gesetzt, einen positiven Wandel in der Gesellschaft zu bewirken. Als Mitglied nehmen wir an der jährlich stattfindenden Tagung «Swiss Social Economy Forum» teil. Als Bronze-Sponsor unterstützen wir auch die diesjährige Durchführung in Biel in Form der Verdolmetschung des Anlasses. Diese spannende Tagung bietet uns stets die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und unser Wissen dank der Fachreferate zu vertiefen sowie unseren Horizont zu erweitern.
Wir sind ausserdem Mitglied von Myni Gmeind, einem Verein, der Gemeinden und Regionen bei allen Themen rund um die Digitalisierung berät. Mit unserem sprachlichen Know-how unterstützen wir den Verein und seine Partner insbesondere bei der interkulturellen Kommunikation unter Verwendung modernster digitaler Hilfsmittel. Gerade bei der Abwicklung von Übersetzungsprojekten in Sondersprachen kommt der ITSA-Expertise zusätzliche Bedeutung zugute.
Der zweite Bereich, in dem ITSA langjährige Beziehungen pflegt, ist jener der Nachhaltigkeit und der alternativen Energien. So unterstützen wir als Partnerunternehmen der Klimaplattform der Wirtschaft die Ziele des Richtplans Energie der Stadt Bern und haben bis anhin sieben Projekte eingegeben. Zudem sind wir aus Überzeugung Mitglied von energie-cluster.ch, dem führenden Netzwerk für eine CO2-neutrale Energiewelt. Auch Swiss Cleantech, der Wirtschaftsverband, der klimabewusste Unternehmen vereint, zählt zu unserem Netzwerk. Nicht zuletzt dank ihm bleiben wir im Bereich nachhaltige Entwicklung stets am Ball und können vom Know-how unserer Partner profitieren. Sie wiederum haben mit uns eine zentrale Anlaufstelle und einen verlässlichen und kompetenten Partner für Übersetzungsdienstleistungen an ihrer Seite.
Last but not least sind wir im Wirtschaftsbereich eng vernetzt. Karin Grütter, langjährige Projektmanagerin und GL-Mitglied bei ITSA, engagiert sich aktiv im Verband Business Professional Women (BPW). Dieser zählt schweiz- und weltweit zu den grössten und ältesten Berufsnetzwerken für Frauen und vertritt die Interessen berufstätiger Frauen, mit dem Ziel, die wirtschaftliche und politische Teilhabe von Frauen zu verbessern.
Zudem sind wir Mitglied des SWISS WOMEN NETWORK (SWONET), einer Stiftung, die aktuell für über 200 Schweizer Frauenorganisationen eine gemeinsame Plattform bietet.
Wir sind ausserdem Mitglied des Handels- und Wirtschaftsverbands des Kantons Bern (HIV), der sich für gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen im Raum Bern einsetzt. Da der Verband breit aufgestellt ist und Mitglieder aus den unterschiedlichsten Branchen umfasst, erhalten wir interessante Einblicke in verschiedene Branchen sowie einen Gradmesser für den Wirtschaftsstandort Bern.
Als Mitglied des Business-Excellence-Forums (BEF) setzen wir die Best Practices einer nachhaltigen Unternehmensführung um und unterziehen das Unternehmen einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Dabei legen wir insbesondere Wert auf eine offene Kommunikation gegenüber Kunden und Lieferanten.
Im Bereich Kommunikation gehören wir zu Tecom Schweiz, dem Fach- und Berufsverband für technische Kommunikation. Dabei profitieren wir vom Fachwissen des Verbands und können den Bereich der technischen Übersetzung als professionelle Übersetzungsagentur abdecken.
Es freut uns, sind wir zudem Mitglied von marketeersBERN, dem grössten Marketing- und Sales-Club im Grossraum Bern. Dieser bringt Marketing- und Sales-Spezialisten aus den unterschiedlichsten Branchen an einen Tisch, die alle ein Ziel verfolgen: sie setzen sich für ein aktuelles und hochwertiges Marketing ein und verfolgen die neusten Trends in Wissenschaft und Praxis. Der Erfahrungs- und Wissensaustausch mit den anderen marketeersBERN-Mitgliedern ist für uns sehr wertvoll und bereichernd.
Ausserdem bieten uns einige unserer Partner die Möglichkeit, in ihren Publikationen ein Inserat zu schalten, was für uns immer eine wunderbare Gelegenheit ist, unsere Sichtbarkeit als Unternehmen zu erhöhen.
An dieser Stelle möchten wir unseren Partnern für den bereichernden Austausch, die erfolgreiche Zusammenarbeit und die wertvolle Unterstützung danken. Dass es sich lohnt, gemeinsam an einem Strang zu ziehen, hat sich in den letzten Jahren mehr als bestätigt. Wir freuen uns auf den weiteren gemeinsamen Austausch und sind jederzeit offen für weitere Möglichkeiten, Informationen und Fachwissen auszutauschen sowie sinnvolle Projekte zu unterstützen.